Wie zufrieden sind deine Patienten? Der CSAT in der Kieferorthopädie
In einer kieferorthopädischen Praxis geht es nicht nur darum, das „perfekte Endergebnis“ zu kreieren, sondern auch darum, dass sich deine…
Zum BlogbeitragDie L.A.T.T.E.-Methode: So solltest du mit Beschwerden umgehen
Sicherlich hast du es auch schon erlebt. Es ist quasi unmöglich, alle Kunden glücklich zu machen. Dass hin und wieder…
Zum BlogbeitragWas bedeutet Customer Centricity?
Hast du im Zusammenhang mit dem Führen einer kieferorthopädischen Praxis schon einmal vom Begriff der „Customer Centricity“ gehört? Nein? Vielleicht…
Zum BlogbeitragSteuerbare und nicht-steuerbare Touchpoints: Worin liegt eigentlich der Unterschied?
Wer sich ein wenig genauer mit dem Thema „Touchpoints“ auseinandersetzt, erkennt schnell, dass es viele Details gibt, durch die sich…
Zum BlogbeitragArbeite an dir als Chef!
Hierbei handelt es sich sicherlich um keine neue Erkenntnis. Dennoch vergessen viele immer wieder, wie wichtig es ist, das „Chef-Sein“…
Zum BlogbeitragWie kann ich Habits formen?
Vorweg: Bei Habits handelt es sich um Arbeitsabläufe. Diese sollten im Idealfall so gestaltet sein, dass sie den Rhythmus deiner…
Zum BlogbeitragWarum du nicht nur Aufgaben, sondern auch Verantwortung delegieren solltest
Sicher weißt du, dass du dir deinen Arbeitsalltag mitunter deutlich erleichtern kannst, indem du delegierst. Wer die entsprechenden Vorteile jedoch…
Zum BlogbeitragSelbstdisziplin und ständiges Verbessern: Worauf solltest du achten?
Damit die Abläufe in deiner Praxis reibungslos funktionieren, müssen du und deine Mitarbeiter an einem Strang ziehen. Hierzu gehört es…
Zum BlogbeitragHast du schon von PDCA gehört?
Nein? Dann kannst du dir fast schon sicher sein, dass du das Potenzial, das dir ein verlässliches Fehlermanagement bietet, noch…
Zum BlogbeitragSo coachst du richtig!
Damit deine Mitarbeiter wissen, was du von ihnen erwartest, musst du sie coachen. Aber natürlich nicht „irgendwie“, sondern so, dass…
Zum BlogbeitragDarum solltest du Dienstleister als Kunden betrachten
In diesem Beitrag möchte ich dir verraten, warum es sinnvoll ist, nicht nur deine Patienten, sondern auch deine Dienstleister als…
Zum BlogbeitragDie Online-Terminvergabe bietet dir zahlreiche Vorteile – Nutzt du sie schon?
Mittlerweile gibt es zahlreiche Ärzte, auch aus dem Bereich der Kieferorthopädie, die ihren Kunden die Online-Terminvergabe anbieten. Kein Wunder! Immerhin…
Zum BlogbeitragWas hat es mit der 5-S-Methode auf sich?
Hast du dir in der Vergangenheit vorgenommen, deine Praxis etwas mehr „lean und clean“ zu machen? In diesem Fall solltest…
Zum BlogbeitragDarum solltest du eine Serviceliste führen
Sicherlich hast du in der Vergangenheit bereits ähnliche Erfahrungen gemacht: Du hast beim Arzt angerufen und wolltest einen Termin vereinbaren….
Zum BlogbeitragLean im Gesundheitswesen: Diese 5 Punkte werden relevant
Lean Techniken im Gesundheitswesen spielen heutzutage eine große Rolle, wenn es darum geht, die Abläufe in einer Praxis zu optimieren….
Zum Blogbeitrag