Lean Orthodontics Blog

Wie umgehen mit Fehlern?

Wie umgehen mit Fehlern?

Mitarbeiter zum Mitdenken anregen Zu einem guten Fehlermanagement gehört es, Lösungsvorschläge im Team zu sammeln. Dabei ist es sinnvoll für…

Zum Blogbeitrag
Das Problemmeldesystem als Schlüssel für einen optimierten Praxisalltag

Fehlermanagement, Teil 4

Mitarbeiter bei der Fehlervermeidung unterstützen Im vorherigen Beitrag habe ich beschrieben, wie wir das Fehlermanagement systematisch angehen und für jeden…

Zum Blogbeitrag
Fehlerformulare machen Verbesserungen leichter

Fehlerformulare machen Verbesserungen leichter

Was dokumentiert ist, kann nachgelesen werden Formulare zum Aufnehmen der Fehler sind eine große Hilfe. Wenn sie auf allen Rechnern…

Zum Blogbeitrag
Arbeitszeiten und Erholungszeiten

Fehlermanagement, Teil 3

Fehler systematisch registrieren und bewerten Zum Fehlermanagement gehört in meinen Praxen, dass an jedem Standort auf allen Rechnern in entsprechenden…

Zum Blogbeitrag
Plan-Do-Check-Act

Plan-Do-Check-Act

Wie Du Prozesse kontinuierlich verbesserst Bezogen auf die stetige Verbesserung im Kaizen kommt ein extrem wichtiges Konzept der Qualitätssicherung ins…

Zum Blogbeitrag
Fehlermanagement, Teil 2

Fehlermanagement, Teil 2

Den Ursachen auf die Spur gehen Das Fehlermanagement beginnt damit, dass MitarbeiterInnen geschult werden, genau zu beobachten und Ursachen zu…

Zum Blogbeitrag
Fehlermanagement, Teil 1

Fehlermanagement, Teil 1

Wie Du Widerstände überwinden und Fehler zur Verbesserung nutzen kannst Wer Veränderungen, wie in den vorangegangenen Beiträgen vorgestellt, in Gang…

Zum Blogbeitrag
Chunking in der Kieferorthopädie

Chunking in der Kieferorthopädie

Wie Du die Automatisierung der Habits zur Wertschöpfung nutzt Beim Chunking werden einzelne Abschnitte der Problemlösung zu Prozessketten zusammengebaut. Das…

Zum Blogbeitrag
Vortrag von Dr. Martin Baxmann - Lean OrthodonticsLogo: Lean Orthodontics® Kieferorthopädie

Weil effiziente Kieferorthopädie einfach besser ist

[podigee-player url=”https://leanorthodontics-podcast.podigee.io/1-wordpress”] KieferorthopädInnen und kieferorthopädisch tätigen Zahnärztinnen sowie deren PraxismanagerInnen und dem gesamten Team biete ich in diesem Podcast sinnvolles…

Zum Blogbeitrag
Habits formen

Habits formen

Wie du und dein Team stetige Verbesserungen erreicht Geht es um Arbeitsabläufe, beobachte ich oft Folgendes: Der Kieferorthopäde, die Ärztin…

Zum Blogbeitrag
Wirtschaftliches Wachstum

Wirtschaftliches Wachstum

So erreichst du Ziele mit deinem Team Lass uns auch einmal über Geld reden. Als Inhaber einer Praxis wollen wir…

Zum Blogbeitrag
Der Goldstandard der Behandlung

Der Goldstandard der Behandlung

Finde den besten Weg zum optimalen Erfolg Für das höchste Gut des Qualitätsmanagements, der Patientenzufriedenheit, ist für uns Kieferorthopäden das…

Zum Blogbeitrag
Arbeitszeiten und Erholungszeiten

Die L.A.T.T.E.-Methode

Strukturiert mit Kritik umgehen Unzufriedene Patienten sind für niemanden angenehm. Umso wichtiger ist ein strukturiertes Beschwerdemanagement, mit dem man emotional…

Zum Blogbeitrag
Finde heraus, wo noch Verbesserungspotential ist

Finde heraus, wo noch Verbesserungspotential ist

Kritik als hilfreich anerkennen Klar, wir alle lieben es, gelobt zu werden und von Patienten zu hören, wie toll die…

Zum Blogbeitrag
Die Zufriedenheit aller im Auge behalten

Die Zufriedenheit aller im Auge behalten

… und aus Fehlern lernen Die Zufriedenheit aller Mitarbeiter steigert deren Leistungsbereitschaft. So plausibel das klingt, so schwierig ist es…

Zum Blogbeitrag