Was bedeutet Customer Centricity?

Hast du im Zusammenhang mit dem Führen einer kieferorthopädischen Praxis schon einmal vom Begriff der „Customer Centricity“ gehört? Nein? Vielleicht praktizierst du sie ja schon, bist dir aber hierüber nicht bewusst?

So oder so: In diesem Artikel dreht sich alles um die sogenannte Kundenzentrierung. Du erfährst, was es mit ihr auf sich hat und warum es sich heute eigentlich niemand mehr leisten kann, auf sie zu verzichten.

Customer Centricity: Eine Definition

Customer Centricity bedeutet, den Kunden in den Mittelpunkt aller Unternehmensaktivitäten in deiner Praxis zu stellen. Es geht darum, seine Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen zu verstehen und diese konsequent zu berücksichtigen. Immerhin gilt es, sich immer darüber bewusst zu sein, dass sich deine Kunden frei aussuchen können, welche Praxis sie aufsuchen möchten.

Praxen, die sich entsprechend ausrichten, streben danach, langfristige Beziehungen zu ihren Kunden aufzubauen und möchten unter anderem erreichen, dass diese sie weiterempfehlen. Ein wichtiges Marketing-Tool also, das du in seiner Tragweite auf keinen Fall unterschätzen solltest.

Wie hängen Customer Centricity und der Erfolg deiner Praxis zusammen?

Ausnahmen gibt es natürlich immer, aber meist gilt: Je stärker du dich auf die Bedürfnisse deiner Kunden fokussierst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass du deren Erwartungen erfüllst. Und genau hieraus ergeben sich bessere Erfolgschancen und wirtschaftliche Vorteile.

Das bedeutet, dass es sich definitiv lohnt, hier etwas genauer hinzuschauen – zumindest dann, wenn du deine Möglichkeiten komplett ausschöpfen möchtest.

Achtung! Du hast nicht nur externe Kunden!

Sich auf ALL seine Kunden zu fokussieren, bedeutet auch, die internen Kunden, deine Mitarbeiter, nicht auszuklammern. Immerhin ist es wichtig, dass sich auch dein Team wohlfühlt. Wie könnte es ansonsten für genau das Ambiente in deiner Praxis sorgen, das deine externen Kunden zu schätzen wissen?

Als Grundregel gilt: Der Kunde (egal, ob intern oder extern) steht im Fokus. Er ist wichtig. Daher solltest du dich, gerade vor Veränderungen, immer fragen, wie diese deinen Kunden nützen könnten. Wer im Sinne des Kunden handelt, handelt immer richtig.

Das bedeutet natürlich nicht, dass du gegen dich, deine Werte und Kompetenzen entscheiden solltest. Vor allem dann, wenn du schon länger im Bereich der Kieferorthopädie arbeitest, kannst du aber Situationen, Menschen und deren Bedürfnisse ganz sicher gut einschätzen. Und genau das solltest du dir zunutze machen!

Mehr Artikel findest Du in meinem Blog:

Jetzt weiterlesen