Theorie und Praxis zur AO Klasse-II-Therapie

28.10.2023

Sicher planen und erfolgreich behandeln mit herausnehmbaren und festsitzenden Apparaturen

Die Angle-Klasse-II gehört zu den häufigsten Fehlstellungen, die wir in der kieferorthopädischen Praxis sehen. Und dennoch ranken sich viele Mythen um die Behandlung. Sollte man früh oder spät behandeln? Ein- oder zweiphasig? Herausnehmbar oder festsitzend? Halten Distalizer und festsitzende Vorschubgeräte was sie versprechen? Lerne die Klasse II biologisch und biomechanisch zu verstehen, evidenzbasiert.

Dr. Baxmann´s ABCD-System® ermöglicht sichere, leicht verständliche Planungen. Und das so logisch und intuitiv, dass Du Dich fragen wirst, warum Du es erst jetzt verwendest.

  • Warum die Klasse-II therapieren?
  • Aktuelle Evidenz zur Klasse-II
  • Diagnostik und Problemliste
  • Extraktionsregeln und Verankerungstechniken
  • Dr. Baxmann´s ABCD-System®
  • Der Zeitpunkt: Früh, Spät, Ultraspät
  • herausnehmbare Behandlung: biologische Reaktion, Wachstum und Compliance
  • festsitzende Behandlungskonzepte
  • Die Auswirkung der vertikaler und horizontaler Probleme auf die Mechanik und die Ästhetik
  • Korrektur von Asymmetrien bei einseitiger Klasse-II
  • Retention wie immer? Neue Studien zur Okklusion und Stabilität

Zielgruppe:
MSc-KFO StudentInnen und AbsolventInnen, WeiterbildungsassistentIIen, kieferorthopädisch tätige ZahnärztInnen, Kieferorthopäden zwischen 70 und 90

Melde Dich zu dieser Veranstaltungen an:

Wir senden Dir schnellstmöglich weitere Informationen zu und bestätigen Deine Anmeldung.